Erfahrungsbericht: Modulares Event-Catering für die Hertie School Berlin
Für ein akademisches Top-Event an der renommierten Hertie School of Governance in Berlin realisierten wir ein mehrstufiges Foodstation-Catering mit logistisch durchdachter Versorgung auf mehreren Etagen. Ziel war es, Gäste aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung in unterschiedlichen Raumsettings gleichermaßen hochwertig zu versorgen – angepasst an Raumgröße, Zeitpläne und Besucherströme.
Ausgangslage: Viel Raum, wenig Zeit
Die Herausforderung war komplex: Die Hochschule plante ein mehrstündiges Event mit parallelen Programmpunkten auf verschiedenen Ebenen des Campus. Unsere Aufgabe: simultanes Etagen-Catering bei minimaler Störung des Veranstaltungsflusses. Erforderlich war dabei ein exakt getakteter Ablauf, der sich flexibel an wechselnde Programmpunkte anpasste – inklusive Auf- und Abbauzeiten sowie Personaleinsatz.
Das Food-Konzept: Vielfalt, Mobilität & Timing
- Unterschiedliche Food- & Buffetstationen pro Etage: Salate, Fingerfood, warme Speisen, vegetarische Optionen
- Getränkestationen & Dessert-Tresen abgestimmt auf Raumfrequenz
- Aufbau-, Befüllungs- & Abbauzeiten je Raum exakt abgestimmt
- Zentrale Nachversorgung & mobile Teams für leise, effiziente Betreuung
Der Fokus lag nicht nur auf Vielfalt, sondern auch auf Effizienz: Unsere Speisen waren so konzipiert, dass sie auch bei hohen Frequenzen frisch, ansprechend und temperaturstabil blieben. Durch vorbereitete Komponenten und dezentrale Ausgabepunkte konnten Wartezeiten deutlich reduziert werden.
Live-Logistik: Planung trifft Funkkoordination
Unser Team nutzte eine digitale Ablaufplanung mit festen Zeitslots, Laufplänen und Funkkoordination zur Echtzeitabstimmung. Dabei wurden alle Cateringbewegungen synchron mit dem Programm abgestimmt:
- Equipment- und Personalverteilung vor Veranstaltungsbeginn
- Anlieferung über verschiedene Zonen
- Aufteilung der Speisen auf die jeweiligen Ebenen
- Pünktliche Nachbefüllung während der Pausen
So konnten wir für jede Etage den perfekten Moment treffen – ohne laufende Vorträge oder Diskussionen zu stören. Diese geräuschlose Präsenz war für den akademischen Rahmen essenziell.
Serviceerlebnis: Präsenz ohne Störung
Besonders hervorgehoben wurde die unaufdringliche, aber stete Verfügbarkeit unseres Serviceteams. Dank klar definierter Aufgaben und einer zentralen Projektleitung war jederzeit klar, wer wofür zuständig ist. Dies ermöglichte schnelle Reaktionen bei Nachfragen, kleinere Änderungen und spontane Unterstützung des Veranstalters vor Ort.
Feedback & Ergebnis: Strukturierter Genuss mit akademischer Note
Die Feedbacks der Besucher und Organisatoren waren durchweg positiv. Die vielfältige Auswahl, die schnelle Verfügbarkeit und das dezente Serviceteam wurden besonders hervorgehoben. Auch die optische Integration der Foodstationen in die moderne Campusarchitektur wurde vielfach gelobt.
Unsere modulare Herangehensweise erlaubte es, jede Etage als eigenen kulinarischen Raum zu gestalten und dennoch das Gesamtbild stimmig zu halten. Die Verbindung aus akademischer Professionalität und gastronomischer Raffinesse machte diesen Auftrag zu einem Referenzprojekt für Eventcatering im Hochschulkontext.
Fazit: Eventcatering mit System & Feingefühl
Veranstaltungen mit vielen parallelen Räumen brauchen Struktur, Timing – und ein Team, das auch in Stressmomenten freundlich und lösungsorientiert bleibt. Genau das hat unser Hertie-Projekt gezeigt: Durchdachte Logistik, kulinarischer Anspruch und präzise Ausführung machen aus akademischen Events erlebbare Gastfreundschaft.
Autor: Ben D., Event Manager Glüxgefühl Catering
Bei der mehrstöckigen Veranstaltung der Hertie School übernahm Ben die komplette Koordination der Food-Konzepte – von der Logistik bis zur Umsetzung in allen Etagen.
Zuletzt aktualisiert: Mai 2025
„Die Vielfalt an Food-Stationen hat bei unseren Gästen großen Eindruck hinterlassen – alles lief reibungslos über mehrere Etagen. Das Team war schnell, freundlich und flexibel.“
– Veranstaltungsleitung, Hertie School
Häufige Fragen zu Eventcatering mit mehreren Etagen
Wie organisiert ihr Catering auf mehreren Ebenen?
Wir arbeiten mit Etagenplänen, Zeitfenstern und mobilen Teams – so erreichen wir auf allen Ebenen eine gleichbleibende Qualität und Pünktlichkeit.
Was für Food-Konzepte sind möglich?
Von Healthy Bowls über Streetfood bis zu Fingerfood-Buffets – wir kombinieren Konzepte nach Raum, Zielgruppe & Tageszeit.
Wie sorgt ihr für einen ruhigen Ablauf?
Mit klaren Zeitplänen, Aufbau-Teams pro Etage, Funkkoordination & Station-Lead auf jeder Ebene – plus Notfall-Puffer.
Impressionen vom Event
Erleben die visuelle Vielfalt und den kulinarischen Anspruch unserer Events: kunstvoll präsentierte Buffets, handgefertigte Spezialitäten und durchdachtes Design in jedem Detail. Ob akademischer Empfang, Business-Event oder internationale Konferenz – unsere Impressionen zeigen, wie aus Catering ein ganzheitliches Erlebnis wird. Qualität, Ästhetik und Gastfreundschaft – sichtbar und schmeckbar.
