4 Profi-Tipps, wie du den richtigen Caterer findest – und Fehlgriffe vermeidest

Ein Business Event steht an – und das Catering soll nicht nur satt machen, sondern Eindruck hinterlassen? Dann reicht es nicht, einfach bei Google nach „Catering Berlin“ zu suchen und die erste Anzeige anzuklicken. Denn gutes Business Catering erkennt man nicht an der Platzierung, sondern an Qualität, Service und Erfahrung.
Hier sind 4 entscheidende Tipps, wie du den richtigen Caterer für dein Unternehmen findest – stressfrei und zielgerichtet:
1. Verlass dich nicht nur auf Google-Ergebnisse
Klar: Google liefert schnell viele Vorschläge – aber die Algorithmen bewerten Websites nicht nach Geschmack oder Qualität, sondern nach Keywords, Klicks und Verlinkungen.
Tipp: Achte beim Suchen nicht nur auf Rankings, sondern lies genau:
-
Passt das Angebot wirklich zu deinem Anlass (z. B. Business Catering vs. Hochzeitscatering)?
-
Gibt es klare Infos zu Leistungen, Preisen und Referenzen?
-
Werden vegetarische, vegane oder nachhaltige Optionen angeboten?
So vermeidest du unnötige Anfragen und sparst dir (und dem Caterer) Zeit.
2. Gute Caterer haben „Zeugen“ – also echte Referenzen
Ein professioneller Caterer hat nichts zu verstecken. Auf einer guten Website findest du:
✅ Kundenlogos oder -stimmen
✅ Bilder vergangener Events
✅ Fallbeispiele (z. B. Catering für 100 Personen im Tech-Office)
Wenn es keine Referenzen gibt, ist das oft ein Warnzeichen.
Unser Tipp: Schau nach vertrauenswürdigen Kundenstimmen – das zeigt dir, ob der Caterer Business-tauglich ist oder doch eher für Gartenpartys.
3. Die Guten haben für alles eine Lösung
Ein professioneller Catering-Anbieter für Unternehmen denkt mit – und vor allem: individuell.
Typische Wünsche, auf die ein guter Caterer eingeht:
-
Verpackung mit Firmenlogo
-
veganes Fingerfood
-
spezielle Diäten & Allergien
-
nachhaltige Verpackung
-
besondere Menüplanung für Workshops oder Kundenevents
Schon beim Erstkontakt zeigt sich, wie flexibel ein Anbieter auf deine Bedürfnisse reagiert.
4. Business Catering ist mehr als ein Lieferdienst
Klar: Lieferdienste bringen auch Essen. Aber professionelles Catering ist eine andere Liga.
Hier ein paar klare Unterschiede:
Lieferdienst | Professionelles Catering |
---|---|
Kein Ansprechpartner | Persönliche Betreuung |
Keine Sonderwünsche | Individuelle Menüplanung |
Standardverpackung | Nachhaltig & CI-konform |
Keine Eventlogistik | Lieferung mit Kühlung & Equipment |
Kurz gesagt: Für ein gelungenes Event brauchst du mehr als warmes Essen – du brauchst einen Partner, der mitdenkt.
Fazit: Der richtige Caterer denkt mit – und voraus
Ob Fingerfood Catering für den Empfang oder Lunch Catering fürs Office – in Berlin gibt es viele Anbieter. Aber nur wenige, die wirklich auf Businesskunden spezialisiert sind.
Wenn du ein maßgeschneidertes Angebot willst, das zu deinem Unternehmen passt, dann achte auf Referenzen, Servicequalität und Flexibilität – und geh bei der Auswahl genauso strategisch vor wie bei deinem Event selbst.
Glüxgefühl Catering Berlin ist dein Partner für modernes Business Catering – von vegetarischem Lunch bis exklusivem Event Buffet. Jetzt unverbindlich anfragen und dein Team begeistern!
Du suchst den passenden Caterer? Schreib uns – wir helfen!